Spinat

ist sehr gesund - trotz der falschen Legende vom hohen Eisengehalt

  • Spinat kam aus Südwestasien im 9.Jh. nach Spanien und somit nach Europa. Sehr bald verdrängte er die im Mittelalter beliebte Gartenmelde
  • er hat einen hohen Gehalt an Vitaminen und Mineralien sowie einen für Gemüse relativ hohen Eisengehalt
  • 1890 hatte der Schweizer Wissenschaftler Gustav von Bunge den Eisengehalt von 100g getrocknetem Spinat völlig richtig mit 35mg ermittelt. Vermutlich wurde dieser Wert unverändert auf frischen Spinat übernommen, und dabei nicht berücksichtigt, dass 100g frischer Spinat durch seinen hohen Wassergehalt nur rund 1/10 dieser Menge - also 3,5g je 100g frischem Spinat- an Eisen enthalten. Trotzdem hielt sich die Legende vom hohen Eisengehalt sehr lange - zum Teil auch in der Ärzteschaft und Ratgebern
  • frischer Spinat sollte nicht zu lange (maximal 1 Woche) gelagert werden. Blanchiert, in Eiswasser abgeschreckt und eingefroren ist er jedoch bis zu 10 Monate lagerfähig
  • durch das Blanchieren wird nicht nur der Nitratgehalt des Spinat deutlich gesenkt, sondern auch der leicht bittere Geschmack abgemildert. Tiefkühlspinat wird deshalb in den allermeisten Fällenb kurz nach der Ernte vor der weiteren Verarbeitung auch blanchiert
unter diesem Link finden Sie die gesamte Liste aller unserer Saatgut-Portionen der Saison 2020
samen-bio-spinat
  • schnellwachsendes Blattgemüse
  • als Vorkultur im Frühjahr und im Herbst als Nachkultur geeignet
  • Saatgut aus dem Bio-Anbau nach EU-Öko-Verordnung
  • Aussaat: ins Freiland Ende März - Mitte April und August bis Mitte Oktober
  • Ernte: April bis Ende Juni, September bis Dezember
3,50 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Portion(en):
 
samen-erdebberspinat-sperlis-rote-gans
  • Gemüseart aus Großmutters Zeiten für Beete und Balkon
  • die kleineren Blätter lassen sich jung als Spinat oder Salat zubereiten.
  • die roten Früchte, die sich im Sommer bilden, sind zwar genießbar, haben jedoch keinen Eigengeschmack. Sie eignen sich als Verzierung von Salaten und Süßspeisen
  • Aussaat: ins Freiland Mai - August
  • Ernte: Juni bis Oktober
2,60 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Portion(en):
 
samen-spinat-matador
  • schnellwachsend, mit großen dunkeln Blättern
  • Spinat "Matador" eihnet sich sowohl für die Frühjahrs- als auch für die Herbstaussaat
  • geringe Schossneigung, relativ winterfest und deshalb auch für die frühere Kultur im Kleingewächshaus geeignet
  • Aussaat: ins Freiland Februar - Juni und August - November
  • Ernte: ca. 6-8 Wochen nach der Aussaat
1,10 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Portion(en):
 
samen-spinat-matador-75gr-packung
  • schnellwachsend, mit großen dunkeln Blättern
  • Spinat "Matador" eihnet sich sowohl für die Frühjahrs- als auch für die Herbstaussaat
  • geringe Schossneigung, relativ winterfest und deshalb auch für die frühere Kultur im Kleingewächshaus geeignet
  • Aussaat: ins Freiland Februar - Juni und August - November
  • Ernte: ca. 6-8 Wochen nach der Aussaat
1,80 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Packung/en:
 
samen-spinat-monnopa
  • dunkle, schön glänzende Blätter, milder Geschmack. Wächst schnell und aufrecht und ist deshalb gut zu ernten
  • Spinat "Matador" eignet sich sowohl für die Frühjahrs- als auch für die Herbstaussaat
  • widerstandsfähig gegen 3 Rassen des Mehltaus, die gerne bei feuchter Witterung auftreten
  • nur männliche Pflanzen und deshalb kein Schossen und eine lange Erntefähigkeit
  • geringer Gehalt an Oxalsäure, tiefkühlgeeignet
  • Aussaat: ins Freiland Februar - Mai und August - Oktober
  • Ernte: ca. 6-8 Wochen nach der Aussaat
1,20 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Portion(en):
 
samen-spinat-neuseelaender
  • spinatähnliches Gemüse mit dickfleischigen, breiten Blättern
  • es wachsen breite Büsche, von denen in der Hauptwachstumszeit regelmäßig geerntet wird
  • eignet sich gut zum Einfrieren
  • Aussaat: Vorkultur in Töpfen März - April
  • Ernte: Juli bis Oktober
1,10 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 6 (von insgesamt 6)