Startseite » Die Fundgrube » Schafmilchseifen » Schafmilchseife "Schneerose" 150gr "Genieße die kleinen Dinge" von Florex
Schafmilchseife "Schneerose" 150gr "Genieße die kleinen Dinge" von Florex
Schafmilchseife "Edelweiß" 150g in Cello "Genieße den Tag..."
- "Genieße die kleinen Dinge. Sie machen das Leben großartig" steht auf dem hochwertigen Spezialpapier rund um die hübsch in Cello verpackte Schafmilchseife
- Der liebliche Duft und ihre Schönheit verzaubern die winterlichen Gärten
- Höchste Qualität, ein besonders cremiger Schaum und kostbare Düfte zeichnen die Original Florex Schafmilchseifen aus
- hergestellt zu 100% in Österreich mit biologischer Schafmilch und ohne Füllstoffe, Silikone und Erdöl
- Gewicht der eckigen Seife 150 g
- Inhaltsstoffe: Sodium Palmate, Sodium Palm Kernelate, Aqua, Parfum, Glycerin, Lanolin, Sheep Milk, Sodium Chloride, Tetrasodium Etidronate, Synthetic Fluorphlogopite, Hexyl Cinnamal, Tin Oxide, C.I. 77891
- Pflege und Duft vereinen sich zu einem besonderen Stück Seife mit vielen Gesichtern: Waschstück, dekoratives Accessoire, Geschenkidee, ...
seit 1998 stellt die Florex Schafmilchseifen zu 100% in Östrreich her
- Schafmilchseifen sind ein Produkt der Zerlegung von pflanzlichen Fetten (z.B. Kokosfett, Palmöl, Olivenöl, etc.). Dabei werden Fette zusammen mit einer Lauge (früher auch Soda oder Pottasche) gekocht. Dieses Verfahren und die chemische Reaktion wird Seifensieden oder Verseifung genannt
- Für die FLOREX Schafmilchseifen werden nur hochwertige, pflanzliche Fette verwendet. Um die besondere Milde, Reichhaltigkeit und Cremigkeit zu erreichen, werden hauptsächlich Palmfett (Sodium Palmate) und Palmkernfett (Sodium Palm Kernelate) verwendet
- In einer speziellen Knetmaschine werden dieser Grundseife dann Farben, Parfum, Kräuter, Öle und das hautfreundliche Schafwollfett Lanolin (Feuchtigkeitsspender und Geschmeidigmacher für die Haut) hinzu gegeben.
- Als wichtigste Zutat wird Schafmilch (Lac Ovis) beigemengt - die Schafmilchseifen wirken deshalb beruhigend auf empfindliche Haut und sind so herrlich cremig
- Die Herstellung erfolgt weitestgehend ohne die Verwendung von chemischen Zusatzstoffen. Nur die Beigabe von Konservierungsstoffen ist nötig, um zu verhindern, dass die Schafmilchseifen ranzig werden. Um den Prozess der Verseifung zu erleichtern, wird neben der Schafmilch auch Wasser (Aqua) beigegeben. Als Nebenprodukt entsteht Glycerin, das ebenfalls beruhigend auf die Haut wirkt und sie geschmeidig hält.
- Nach dem Knetvorgang kommt die Schafmilchseife in die Pilliermaschine, in der sie gewalzt wird. Mit Messern wird sie dann von den Walzen heruntergeschabt.
- Unter Hitze wird die Schafmilchseife dann in der Strangpresse zu einem Strang geformt und kann dann in die gewünschte Form geschnitten oder gestanzt werden.
Hersteller Informationen
FLOREXGerlinde Hofer - Florex GmbH
Niederbrunnernstrasse 13
A-4522 Sierning
E-Mail: office@schafmilchseife.at