Als August Heissner 1872 in Gräfenroda (Thüringen) die Firma HEISSNER gründete, wollte er Produkte schaffen, die Freunde machen und Erholung bringen.
deshalb gründete er eine Manufaktur für Gartenzwerge und Keramik - Gräfenroda kann deshalb mit Fug und Recht als Geburtsort des romantischen deutschen Gartenzwerges bezeichnet werden
Nach den Wirren der Kriege und der Wirtschaftskrisen bauten die Erbens Heissners den Betrieb im hessichen Lauterbach wieder auf - wo er bis heute zu hause ist
Auch hier wurde das Wichtelgeschäft wieder aufgenommen und der Gartenzwerg erlebte vor allem in den 1960er-Jahren einen regelrechten Boom, er wurde zu einer Art Ikone der Gartenbesitzer und Häuslebauer
inzwischen hat sich die Firma HEISSNER zu einem der größten Wassergartenhersteller Europas entwickelt
Als nun alte Original-Keramik-Formen der Gartenzwewrge entdeckt wurden, entschloss man sich, eine Sonderedition der alten Weggefährten aufleben zu lassen
wie seinerzeit werden die Original-HEISSNER-Zwerge liebevoll bearbeitet und handbemalt. Daher ist jeder Zwerg ein Unikat
verpackt in eine hochwertige Geschenkbox garantiert ein Echtheitszertifikat und eine HEISSNER-Logo-Plombe die Authentizität dieser Auflage